NO!art + Über uns + Navigation + Manipulation + Mail + Reload DEUTSCH | ENGLISH
Wolf Vostell | NO!art involvement INDEX
Biografie suchen


Memo
Ausstellungen
Biografie
Briefe
Rezensionen
Werke
Nachrufe

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

Biografische Notiz

Boris Lurie über Wolf Vostell (2001): Napoleon soll weise gesagt haben, und er hatte die Erfahrung: "Es gibt diejenigen, die Revolutionen machen - und es gibt diejenigen, die von Revolutionen profitieren." Lieber Wolf, ich denke, Du wirst mir zustimmen, dass es besser ist, einer von denen zu sein, die sie gemacht haben, als einer, der nur von ihnen profitiert hat! Aber ich bin mir sicher, dass du bereits an der nächsten Revolte arbeitest, auch wenn die vorerst ausgefallene im Sand der Reaktion versickert ist und nur ein wenig von dem roten Zeug an der Oberfläche zurücklässt. Von der "anderen Seite" aus müssen Sie jetzt klar sehen, dass Flirts mit dem späten Dada der unglücklichen Kinder ebenso scheitern wie knochentrockene zerebrale Gedankenspiele, die massenhaft aus den Grübeleien eines Marcel Duchamp erwachsen, oder Beatles-artige Good-Boy-Nettigkeiten - denn die Zutat der Religion bleibt aus, und "Kunst" ohne Religion ist keine Kunst, sondern sportliche Übungen. Ich verstehe, dass es bei Ihnen keine Galerien, keine Sammler und keine Investoren gibt, dann muss man auch nicht die Ewigkeit damit vergeuden, sich mit ihnen zu beschäftigen, und auch nicht mit den Herren des freien Handels; Man kann, wie die Kunstkenner es nennen, ständig "kreativ" sein, und niemand schreit abfällig "zu viel Blut", denn all das Blut wird diesseits des Wassers gewinnbringend gehandelt, gesponsert von den besten königlichen und nichtköniglichen Institutionen und vermischt mit revolutionären, meilenhoch blühenden Schoßhündchen, Armani-Meisterwerken und Lagerinstallationen. Und deshalb, Wolf, musst du deine Anschuldigungen zurücknehmen und von nun an versuchen, ein Teamplayer zu sein. Blut, getrocknet und flüssig und hergestellt, wird ausgestrahlt, so wie die Mayas das Blut der geopferten Gefangenen von der höchsten Stufe der Pyramide von Chichen-Itza in den Himmel schickten.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

Geboren 1932 in Leverkusen bei Köln. Mit 7 Jahren verlässt er das Rheinland zu einer Weltreise, die bis zu seinem Lebensende andauerte. 1954 Erfindung der De-coll/age als Gestaltungsprinzip. 1958 Erstes Happening in Europa. 1962 Mitbegründer von Fluxus in Wiesbaden 1963 Ausstellungen in New York und erstes Zusammentreffen mit Boris Lurie und der NO!art. 1969 Automobil-Einbetonierung in Köln, 1974/75 Retrospektive im Musée d 'art Moderne de la Ville de Paris und in der Nationalgalerie Berlin. 1976 Gründung des Museo Vostell Malpartida in Spanien. Arbeitsaufenthalte in verschiedenen Ländern, gestorben 1998 in Berlin.

1959 besucht Vostell in New York die Künstlerin und Kunstkorrespondentin für die deutsche Presse, Lil Picard, von der NO!art-Bewegung, und trifft durch sie Boris Lurie, Sam Goodman und Stanley Fisher und später ihre Kunsthändlerin Gertrude Stein. Vostell reist von Zeit zu Zeit nach New York und ist in konstantem Kontakt mit der NO!art-Gruppe. Arturo Schwarz publiziert einen Katalog von Vostell's Pariser Street-Event bei der Lurie/Goodman Doom-Show in Mailand 1962. während der sechziger Jahre versucht Vostell, NO!art Publikationen und Ausstellungen in Deutschland zu arrangieren. Nach einigen Ablehnungen machen sie 1974 zusammen eine Show in Köln (Rewelsky's International Gallery) und 10 Jahre NO!art wird von ihm in der René Block Galerie, Berlin, präsentiert. 1975 arbeiten Vostell und Lurie zusammen in Vostell's Kölner Studio an einem Beitrag, bestehend aus NO!art Aufzeichnungen und Statements, der in der Ausstellung "Kultur und Politik" im Karlsruher Kunstverein präsentiert wurde. In demselben Jahr präsentiert Vostell Boris Lurie 's NO!art Übermalungen und Poster in Bochum (Inge Baecker-Galerie). Vostell versucht, das Seymour Krim 's NO!art Buch in seinen De-coll/age Bänden zu publizieren, die von Fluxus (Dig Higgins) gesponsert wurden, aber bekommt eine definitive Absage. 1977 präsentiert Vostell Lurie's Pin-up Ausstellung in Mailand (Giancarlo Bocchi Galerie). 1983 beteiligt sich Vostell mit Reproduktionen von seinen NO!art Arbeiten und einem Essay an dem NO!art-Buch von Seymour Krim (editiert von Dietmar Kirves in der Edition Hundertmark).

1989 wird Vostells Arbeit in die multiple Edition der NO!art Box (Armin Hundertmark Edition) aufgenommen. Mitte der neunziger Jahre beginnt Vostell mit den Illustrationen (die er bis zu seiner Krankheit nicht vollendet hat) für Luries deutsches Gedichtbuch "Gedichtigtes/Geschriebigtes", das 2003 von Dr. Volkhard Knigge von der Gedenkstätte Weimar-Buchenwald publiziert wurde, editiert von Dietmar Kirves und Boris Lurie als Buch "NO!art in BUCHENWALD". Gestorben 1998 in Berlin. 

weiterführend:  Wolf Vostell (1932-98)

line
© https://no-art.info/vostell/biografie.html