NO!art + About + Navi + Manipulation + Mail + Reload INDEX
Erro <<<  >>>
Erro Ausstellung suchen

50 JAHRE COLLAGEN
CENTRE POMPIDOU | Paris
17. Februar- 24.Mai 2010

INFORMATION:

Die Ausstellung Erró, 50 Jahre Collagen präsentiert zum ersten Mal diesen wenig bekannten, aber produktiven und originellen Aspekt des Werks des isländischen Künstlers. Das Nationale Museum für Moderne Kunst, das gerade eine Schenkung von Erró in Höhe von 66 Collagen erhalten hat, bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, eine sehr repräsentative Auswahl seiner Cut-and-Paste-Arbeiten zu entdecken.

Errós Collagen, von denen die ältesten auf das Jahr 1958 zurückgehen, bis hin zu den aktuellsten, stammen aus verschiedenen Quellen, vor allem aber aus der Presse. Erró kombiniert (vor allem in seiner Serie Meca-Make-Up) die Gesichter von aus Frauenzeitschriften ausgeschnittenen Models mit mechanischen Bauteilen wie Kameralinsen oder Karosserieteilen. Amerikanische "Comics" und chinesische, russische oder kubanische Propaganda erscheinen neben Meisterwerken der klassischen Malerei, wissenschaftlichen Zeitschriften und Werbebildern.

Mit seiner Vorliebe für visuelle Schocks und der Verschmelzung von Zeit und Raum sind Errós Kreationen komisch, verstörend und weitgehend von Humor und Spott durchdrungen. Sein Werk ist äußerst politisch und kritisch und prangert Kriege (vom Vietnamkrieg bis zur amerikanischen Invasion im Irak), totalitäre Mächte und Massenkonsum an. Die Eroberung des Weltraums inspiriert ihn auch zu zahlreichen Collagen, in denen sich Astronauten mit den Odalisken von Ingres messen.

erro: Catalog Centre Pompidou, Paris 2010
Exhibition catalogue Erró 50 ans de collages

Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung Erró, 50 Jahre Collagen veröffentlicht, die bis zum 24. Mai 2010 im Centre Pompidou gezeigt wird.

Die Ausstellung Erró, 50 Jahre Collagen präsentiert zum ersten Mal diesen wenig bekannten, aber produktiven und originellen Aspekt des Werks des isländischen Künstlers. Das Nationale Museum für Moderne Kunst, das gerade eine Schenkung von Erró in Höhe von 66 Collagen erhalten hat, bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, eine sehr repräsentative Auswahl seiner Cut-and-Paste-Arbeiten zu entdecken.

Errós Collagen, von denen die ältesten auf das Jahr 1958 zurückgehen, bis hin zu den aktuellsten, stammen aus verschiedenen Quellen, vor allem aber aus der Presse. Erró kombiniert (vor allem in seiner Serie Meca-Make-Up) die Gesichter von aus Frauenzeitschriften ausgeschnittenen Models mit mechanischen Teilen wie Kameralinsen oder Karosserieteilen. Amerikanische "Comics" und chinesische, russische oder kubanische Propaganda erscheinen neben Meisterwerken der klassischen Malerei, wissenschaftlichen Zeitschriften und Werbebildern.

Mit seiner Vorliebe für visuelle Schocks und der Verschmelzung von Zeit und Raum sind Errós Kreationen komisch, verstörend und weitgehend von Humor und Spott durchdrungen. Sein Werk ist äußerst politisch und kritisch und prangert Kriege (vom Vietnamkrieg bis zur amerikanischen Invasion im Irak), totalitäre Mächte und Massenkonsum an. Die Eroberung des Raums inspiriert ihn auch zu zahlreichen Collagen, in denen sich Astronauten mit den Odalisken von Ingres messen.

Herausgeber: Centre Pompidou | 168 Seiten | 21 x 24 cm | Softcover | Französische Sprache

line
© https://no-art.info/erro/ausstellungen/2010-02-17_pompidou.html