Ich bin den Arbeiten von Allan D'Arcangelo zum ersten Mal vor zwanzig Jahren begegnet, als sich unsere Galerie in Georgetown befand. Washington. Damals lag unser Schwerpunkt auf der amerikanischen Moderne, und wir begannen gerade, uns ernsthaft mit dem abstrakten Expressionismus und der Pop Art zu befassen. Damals wurde uns ein sehr interessantes Gemälde von D'Arcangelo angeboten, einem Künstler, mit dem ich nur am Rande vertraut war. Da ich mich nicht sicher genug fühlte, lehnte ich dieses Bild ab, aber jahrelang verfolgte mich das Bild und ich bedauerte, dass ich es nicht gewagt hatte, es zu kaufen. Dann, achtzehn Jahre später, erhielt ich auf mysteriöse und magische Weise eine zweite Chance. Wie aus dem Nichts wurde mir das Gemälde erneut angeboten - diesmal von einem europäischen Sammler, der es vor vielen Jahren gekauft hatte, als ich nicht handelte. Es handelte sich um Pegasus, das spektakuläre Meisterwerk von 1963, das in dieser Ausstellung zu sehen ist (siehe Abb. 3). Dieses Mal griff ich sofort zu, und damit war das Interesse und die Faszination unserer Galerie für diesen schwer fassbaren und vergessenen Maler geboren. Zu seiner Zeit berühmt und geachtet, später jedoch vernachlässigt, ist es an der Zeit, diesen außergewöhnlichen Künstler angemessen zu erforschen und auszustellen. D'Arcangelo ist bereits bekannt und wird von einer kleinen Gruppe von Sammlern in der ganzen Welt begehrt. Plötzlich wird er von einem breiteren Publikum wiederentdeckt, und er ist endlich an der Reihe Pegasus, mit dem verblüffenden Kontrast des fliegenden Pferdes, das einer mysteriösen und grüblerischen nächtlichen Straße gegenübergestellt wird, war der Auslöser für diese Ausstellung.
D'Arcangelo nahm an vielen bedeutenden Ausstellungen seiner Zeit teil und war bei Künstlerkollegen und Kritikern hoch angesehen. Er lehrte an mehreren angesehenen Institutionen und erhielt wichtige Aufträge. Während viele seiner Kollegen mit Werken, die auf Sex und Berühmtheit fixiert waren, zu Ruhm gelangten, verschwanden D'Arcangelos eher zurückhaltende und formale Meditationen über die amerikanische Landschaft langsam aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Fast fünfzig Jahre später wirken seine Gemälde jedoch noch genauso frisch und aktuell wie an dem Tag, an dem sie das Atelier verlassen haben.
Wie seine Zeitgenossen der Pop Art ließ sich D'Arcangelo vom Alltag und der Massenkultur inspirieren. Der Künstler bezog kommerzielle Verpackungen, bekannte Persönlichkeiten und Werbelogos in seine Kompositionen ein, aber vor allem der amerikanische Highway inspirierte ihn. Dieses ausgedehnte Netz von weitläufigen Straßen, ikonischen Schildern und endlosen Ausblicken definiert einen ganz besonderen Moment in der amerikanischen Psyche, den D'Arcangelo wie vom Fahrersitz aus erkundet. Er verwandelt Mittelstreifen, Absperrungen und Schilder in kompositorische Elemente, die die formalen Möglichkeiten unserer eigenen Landschaft aufzeigen.
Mein Dank gilt den Mitarbeitern der Galerie für ihre Professionalität bei der Organisation dieser Ausstellung und des Katalogs: Stacey Epstein. Ashley Park,. Debra Pesci, Samara Umschweis, und Daniel Weiner. Besondere Anerkennung gebührt Martin Friedrichs, der maßgeblich an der Verwirklichung dieses Projekts beteiligt war. Seine unermüdlichen Recherchen und Bemühungen haben es uns ermöglicht, diese wirklich außergewöhnliche Gruppe von Werken zusammenzustellen. Der aufschlussreiche Essay von Eileen Costello befasst sich auf klare und erhellende Weise mit D'Arcangelos Werk, und wir sind dankbar für ihre tiefgreifende wissenschaftliche Arbeit. Unser Dank gilt auch Robert Grosman von Mitchell-Innes & Nash für seine kollegiale Zusammenarbeit, Jessie Sentivan für ihr gutes Lektorat und ihre Recherchen sowie Russell Hassll für das schöne Katalogdesign. Unser besonderer Dank gilt auch Sandra H. Olsen. Direktorin der UB Anderson Art Galleries, für die Bereitstellung des Zugangs zu den Allan D'Arcangelo Papers.
Fotomaterial und Genehmigungen wurden zur Verfügung gestellt von Clara M. Goldman vom Whitney Museum of American Art; Keshida Layone von Condé Nast; Shelley Leo und Evan Ryer von The Roy Lichtenstein ioundation Photography Archives; Kay Menick von Art Resource, New York; Alison Smith von VAGA, New York, und den Mitarbeitern der Patricia D. Klingenstein Library im New York Historical Society Museum & Library.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Ausstellung und der Katalog die Forschung über diesen Künstler entscheidend bereichern und unser Publikum dazu einladen werden, mit uns auf die Wiederentdeckung eines äußerst interessanten und talentierten Künstlers zu gehen.
Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Beyond Pop; Allan D'Arcangelo, Works from the Sixties" veröffentlicht, die von Hollis Taggart Galleries, New York, organisiert und vom 1. bis 31. Mai 2014 präsentiert wurde.
Siehe Katalog veröffentlicht am 28. April 2014 unter:
https://issuu.com/hollistaggart/docs/14647876_hollis_d_archangelo