 Memo
Biografie
Malerei
NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.
Stuetzpunkt
Foundation
NO!manipulation |
Biographische Notiz
Paolo Baratella wurde 1935 in Bologna. Seine Kindheit verbrachte er in Bologna in der Via Lame. Die Schneiderei seines Vaters im Zentrum, im Dienst der Königlichen Armee; dann der Krieg. 1940 die Rückkehr der Familie nach Ferrara, die in ihrer nebligen Pracht eine Welt geheimnisvoller Präsenzen erhellt. Das Kind Baratella, unter den amerikanischen Bomben als Sohn des Wolfes verkleidet, gewinnt den Zeichenkurs in der ersten Klasse. Im Alter von sechs Jahren beschließt er, Maler zu werden, und zwar mindestens so groß wie Capuzzo Ferrarese, der eklektische Maler auf dem Boot von Codigoro.
Die Tragödie des Krieges, die Vertreibung, die Luftschutzbunker, die Bomben, die Fackeln, die in den Boden gegrabenen Löcher, das Puppentheater, die großen Leidenschaften, die der Puppenspieler Forni und nach dem Krieg die Theatertruppe Doriglia/Palmi übertrug, die Wehen für die großen Tragödien des in schimmerndem Licht und Schatten stilisierten Mannes. Und Gigetto, der Eismacher von Vicolo Mozzo Orcaballetta mit den Drachen- und Schwanenkarren, die Visconti in Ossessione liebgewonnen haben, dort drüben auf der Piazza Castello, ebenfalls in Ferrara.
Realität in den Augen eines Kindes, den Meistern der ästhetischen Erziehung, zusätzlich zu Hunger und Elend, die großen Demonstrationen gegen die Agrarwissenschaftler: "Sie töteten Boari..." Schweigen, eine Tragödie, kommentierte der faschistische Vater... Versuchen Sie, mit Dante-Olivenöl und den Tuben zu malen, die auf den Seelen der Stoffpfützen des Schneider-Vaters und der Schneiderin-Mutter gefunden wurden, dass die Welt aus Schneiderinnen und dann aus Heiligen und Malern bestand, die zum Suppenessen in die Kirchen gingen und das Kino der Pfarrei der Franziskanerbrüder schmückten: aber was für eine Dosso-Dossi-Kunstschule! Cosmè Tura, Cossa, Ercole De Roberti, hier sind sie in Schifanoia, um mit ihren ersten Barthaaren und Furunkeln und geometrischen Überlegungen mit einem virtuellen Begleiter namens De Chirico Giorgio zu verblüffen, und dann am 54/55 in Procida, der Insel des Dichters, um in einer Fotoausstellung in der Schanze des Stadttheaters von der Liebe zu singen, nachdem sie Augen und Seele in den Konzentrationslagern der Nazis genarbt hatten; von allem entkommen, Lust auf Vernichtung.
Und hinauf auf einen Dachboden in der Via Montebello Nr. 8, um nächtelang über Kant und Nietzsche zu malen, während mystische Umwälzungen weiterhin die Integrität des Radfahrers auf der einsamen Suche nach Gott bedrohten.
Ausstellungen:
2007 MILANO ANNI '60 | Spazio Annuncia, Mailand
(Gruppenausstellung)
2003 NO!art IN BUCHENWALD | Boris Lurie,
Geschriebigtes/Gedichtigtes, Stuttgart
Beiträge zum Katalogbuch: ►23 OTTOBRE 1962 ►MERDA
2002 Arte Fiera | Bologna, Italy
Instituto di Cultura Laurentianum, Mestre, Italy (solo)
1999 Anticiper le Printemps | Musée Bertrand, Châteauroux, France
1996 San Francisco State University, San Francisco, USA
1993 Zeichnungen und so weiter | Galerie Eva Poll, Berlin, Germany
1990 Paolo Baratella: Zarathustra o del viaggio di ritorno. 4 motori per
l'Europa,
Lombardei, Mailand, Barcelona, Montpellier, Genua, New York
Um konkrete Utopien in Kunst und Gesellschaft, Kunsthalle,
Düsseldorf
Museum für Gestaltung Zürich, Switzerland
1988 Art 88 | Los Angeles, USA
1986 Quadriennale, Rome, Italy
1984 Neue Gesellschaft für Bildende Künste, Berlin, Germany (solo)
1976 Künstlerprogramm D.A.A.D., Berlin, Germany (solo)
Akademie der Künste, Berlin, Germany (solo)
1975 Fremdarbeiter Situationen | Galerie Poll, Berlin, Germany
1974 A.R.C.2, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, France
1973 Galerie Poll, Berlin, Germany (solo)
Mit Kamera, Pinsel und Spritzpistole, Kunsthalle, Recklinghausen,
Germany
1972 35. Biennale Venice, Italy
1970 Kunst und Politik | Karlsruhe, Wuppertal, Frankfurt, Basel
1965 Modern Chinese and Italien Painter | Taipei, Taiwan
1962 Molton Gallery, London, UK (solo)
1961 Galleria Pater, Milan, Italy (solo)
International Biennale, San Marino, Italy

© https://no-art.info/baratella/biografie.html
|