NO!art + Über uns + Navigation + Manipulation + Mail + Reload DEUTSCH | ENGLISH
Enrico Baj | NO!art involvement INDEX
Memo Baj search


Memo
Ausstellungen
Werke
† Nachruf

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

EIN ITALIENISCHER KÜNSTLER
DER POLITISCHEN UND
KULTURELLEN ORTHODOXIE
Enrico Baj, Maler,
geboren am 31. Oktober 1924;
gestorben am 15. Juni 2003
Nachruf von Christopher Masters

Der im Alter von 78 Jahren verstorbene italienische Künstler Enrico Baj setzte sich direkt mit aktuellen Themen auseinander - von der Bedrohung durch einen Atomkrieg bis hin zum Amtsantritt von Silvio Berlusconi.

Er hatte nicht das internationale Renommee seiner berühmtesten Kollegen: Seine figurativen Gemälde und Collagen sind nicht so unverkennbar wie Yves Kleins Monochrome oder Lucio Fontanas zerschnittene Leinwände, ganz zu schweigen von Piero Manzonis Dosen mit Künstlerscheiße. Aber seine lebendigen, oft alptraumhaften Bilder und seine freimütigen Schriften waren eine ständige Herausforderung für künstlerische und politische Orthodoxien.

Baj wurde in eine wohlhabende Mailänder Familie hineingeboren und zeigte schon früh eine rebellische Ader. Als Junge geriet er in Konflikt mit der örtlichen Polizei, weil er vor faschistischen Vertretern spöttisch auftrat, und 1944 floh er nach Genf, um der Einberufung zu entgehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er gleichzeitig an der juristischen Fakultät der Universität Mailand und an der Kunstakademie von Brera, doch scheint beides keinen großen Eindruck hinterlassen zu haben.

Für einen Avantgarde-Künstler seiner Generation war es unvermeidlich, dass er sich von den freien, kühnen Techniken seiner Zeitgenossen in Frankreich und Amerika inspirieren ließ, wobei er häufig Farbe verwischte oder tropfte, anstatt einen Pinsel zu benutzen. Doch trotz der Vergleiche mit dem abstrakten Expressionismus hatten Bajs Bilder mit ihren Atompilzen und zerstörten Landschaften eine offensichtliche politische Bedeutung. Dies spiegelt sich auch im Namen der Bewegung arte nucleare wider, die er 1951 zusammen mit Sergio Dangelo gründete und mit der er eine Periode der Zusammenarbeit mit führenden Künstlern in Italien und im Ausland einleitete.

Bajs Besessenheit vom Atomzeitalter führte sogar dazu, dass er die Emulsionen aus Emaillefarbe und destilliertem Wasser, die er Ende der 1950er Jahre verwendete, als "schweres Wasser" bezeichnete. Zu den stimmungsvoll strukturierten, gesprenkelten Bergen gehören auch Collagen - in diesem Fall inkongruente Hintergründe aus Stoffen -, ein wiederkehrendes Merkmal seiner Arbeit.

Die unterhaltsamsten Beispiele dafür sind die Generäle, skurrile Figuren, die in den 1960er Jahren aus Knöpfen, Gürteln und Militärmedaillen hergestellt wurden, gefolgt von einer Serie von Meccano-Figuren, die auf Alfred Jarrys Fin-de-Siècle-Stück Ubu Roi basieren. Wie die Surrealisten vor ihm fühlte sich Baj von der Pataphysik angezogen, der scherzhaften Antiphilosophie, die Jarrys absurden Schriften zugrunde liegt und in der die "Gesetze der Ausnahmen" den induktiven Methoden der konventionellen Wissenschaft gegenübergestellt werden.

Baj stand den Pionieren des Dadaismus und des Surrealismus besonders nahe. Unter anderem mit Man Ray gründete er 1963 das Pataphysische Institut in Mailand. Noch wichtiger war seine Freundschaft mit Marcel Duchamp, mit dem er 1965 an einer provokanten Version der Mona Lisa arbeitete, in der Duchamps ausgesprochen unweibliche Züge auf das berühmteste Gemälde der Welt aufgetragen wurden. Das Bild parodierte das Originalbild und Duchamps berühmtes "Ready-made" von 1919, das Leonardos Dargestellte mit einem Schnauz- und Ziegenbart geschmückt hatte.

Baj war zunehmend davon überzeugt, dass der Massenkonsum eine Kultur hervorgebracht hatte, in der künstlerische Erfindungen durch endlose Wiederholungen und Kitsch ersetzt wurden. Als Antwort darauf schuf er seine eigenen Kopien großer moderner Maler, von Seurat über De Chirico bis Picasso. Anstelle der lähmenden Unoriginalität der zeitgenössischen Kunst verdeutlichten diese freien Adaptionen sein Talent für fantasievolle Assoziationen und Collagen.

Seine Verwendung von Motiven aus Picassos Werken, insbesondere Guernica, gipfelte in dem monumentalen Werk Funeral Of The Anarchist Pinelli (1972), das den vermeintlichen Unfalltod eines Aktivisten in Polizeigewahrsam persiflierte. Die geplante Ausstellung in Mailand wurde nach der Ermordung des Offiziers, der für Pinellis Tod verantwortlich gemacht wurde, verboten.

Undaunted, Baj continued to make highly political images on an immense scale: Nixon And Kissinger At The Columbus Day Parade (1974) was followed by Apocalypse (1978-83), in which he expressed his horror at the corruption and environmental degradation of the planet. This disgust reached a climax in 1994 with the first election of Italy's current premier, and the production of Berlus-kaiser, a sardonic painting populated, like Apocalypse, by grotesque silhouetted figures.

Zu Bajs Veröffentlichungen gehören Automitobiogafia (1983) und Kiss Me, I'm Italian (1997). Die größte Ehre, die ihm zuteil wurde, war die Ernennung zum Analogischen Kaiser für Italien, Padanien, Albanien und den Campanile von San Marco (1997) durch das Kollegium für Pataphysik.

Er hatte fünf Kinder aus zwei Ehen.

Veröffentlicht in: The Guardian, Manchester/GB, 9. Juli 2003

line
© https://no-art.info/baj/nachruf.html