NO!art + Über uns + Manipulation + Mail + Reload INDEX
Enrico Baj  <<<  >>>
Baj exhibition suchen

Enrico Baj --- AUSSTELLUNG | PRSSEMITTEILUNG
Galerie Petzel | New York | Eröffnung: Freitag, 4.Mai 2007, 18-20 Uhr

Eröffnungsempfang: Freitag, 4. Mai, 18-20 Uhr Die Friedrich Petzel Gallery freut sich, in Zusammenarbeit mit der Gio' Marconi Gallery und dem Archivio Baj die Eröffnung einer Einzelausstellung mit Werken des italienischen Künstlers Enrico Baj (1924-2003) bekannt zu geben. Die Werke, von denen einige noch nie zuvor in den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden, zeigen die stilistische Innovation von Baj, einem der bedeutendsten und umstrittensten italienischen Künstler des 20.

Jahrhunderts. Als Künstler, Anwalt, Ironiker, Schriftsteller, scharfer Kritiker und politischer Dissident brachte Enrico Baj eine eindringliche, erfrischende und einzigartige Stimme in die Kunst seiner Zeit ein. 1951 gründete er zusammen mit Sergio Dangelo das Movimento d'Arte Nucleare (Bewegung für nukleare Kunst oder Kunst für das Atomzeitalter), in dessen Manifest es heißt, dass die Mitglieder "alle 'Ismen' der Malerei, die unweigerlich in den Akademismus abgleiten, was auch immer ihre Ursprünge sein mögen, zerstören wollen". Baj ließ sich von der radikalsten Auffassung des Surrealismus inspirieren (er schloss sich Ende der 1940er Jahre der COBRA-Gruppe an), hielt sich an den sardonischen und rocambolesken Geist von Ubu und wurde von André Breton (in Le Surréalisme et la peinture) für seine Bewegung reklamiert. Sein Werk wurde von Gillo Dorfles als Pionier des Kitsches gefeiert und von Künstlern wie Asger Jorn, Marcel Duchamp und Max Ernst aufgegriffen. Bajs Werk spiegelt die Notwendigkeit einer ständigen Neubewertung und Erneuerung wider, bei der der experimentelle Prozess Vorrang vor den realisierten Objekten hat.

Die Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Phasen von Bajs Schaffen, die sich von den späten 1950er Jahren bis 2002 erstrecken, darunter seine Modificazioni-Gemälde (1959-60), eine visuelle Farce, in der Baj kitschige kommerzielle Gemälde modifizierte, um die dadaistische Anti-Kunst-Idee weiter voranzutreiben, und seine Idraulica-Serie (2002), die aus Skulpturen und Assemblagen aus hydraulischen Sanitärarmaturen besteht.

Ebenfalls zu sehen sind Bajs Generali, gorillaähnliche Figuren mit grimmigem Gesichtsausdruck, die auf einem geblümten Stoffhintergrund liegen und deren Verweichlichung mit den räuberischen Qualitäten des Generals kollidiert, was sie noch absurder macht und sowohl die Komik als auch die Tragik des zerbrechlichen menschlichen Egos auf der Suche nach Bestätigung und Selbstwert demonstriert. Eine Reihe seiner Porträts, Assemblagen, in denen Baj die Absurdität der menschlichen Selbstwahrnehmung thematisiert, und eine Kritik am Provinzialismus der italienischen Bourgeoisie werden ebenfalls ausgestellt.

Zu den früheren Hauptausstellungen gehören: The Art of Assemblage, MoMA, New York, 1961; Pittura a Milano dal 1945 al 1964, Mailand, 1964; XXII Biennale di Venezia, Venedig, 1964; Baj's at Marconi, Studio Marconi, Mailand, 1967; Gemeentemuseum, L'Aja, 1967; Palazzo Grassi, Venedig, 1971; Museum of Contemporary Art of Chicago, 1971; Enrico Baj. Opere 1951-2001, Palazzo delle Esposizioni, Rom, 2001/2002.

Die Ausstellung wird am Freitag, 4. Mai, mit einem Empfang von 18 bis 20 Uhr eröffnet und ist bis zum 16. Juni 2007 zu sehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Galerie unter info@petzel.com oder telefonisch unter (212) 680-9467. Die Friedrich Petzel Gallery befindet sich in 537 West 22nd Street New York, NY 10011. mehr

line
© https://no-art.info/baj/shows/2007_pretzel.html